 
 -  Handwaschlotion für Schaumseifenspender 
-  geeignet für den medizinischen Sektor im Zusammenhang mit der Anwendung von Händedesinfektionsmitteln 
-  auf Basis milder, hautfreundlicher Substanzen aus dem pflanzlichen Bereich hergestellt 
-  mit sehr guter Rückfettung für größtmögliche Schonung und Pflege strapazierter Haut 
-  alkali- und seifenfrei 
-  pH-hautneutral und mit angenehmem Zitrusduft 
-  milde Tensidgrundlage 
-  mit Rückfettungsbasis und Rückfettungszusatz 
-  mit hautverwandten Lipiden und Spezialkonservierung 
-  enthält hautidentische Schutzfaktoren 
-  pH-hautneutral 
-  alkali- und seifenfrei 
-  gelblich-transparent 
-  mit Parfümierung 
-  zum Nachfüllen aller Spendersysteme 
-  0,5-Liter-Euroflasche 
-  Aqua 
-  Cocamine Oxide 
-  Disodium Cocamphodipropionate 
-  Hydroxyethylcellulose 
-  Phenoxyethanol 
-  Lactic Acid 
-  Sorbic Acid 
-  Dehydroacetic Acid 
-  Citric Acid 
-  Polyaminopropyl Biguanide 
 Das ABC der Händewaschlotionen
 Bezeichnungen wie „Flüssigseife“, „Cremeseife“ oder „Händewaschlotion“ sind für den Laien verwirrend; letztlich entscheidend sind aber die Inhaltsstoffe. Unsere Waschlotionen wurden speziell nach unseren Wünschen entwickelt und übertreffen auch in den einfachen Ausführungen manches als „besonders hautschonend“ angepriesene Konkurrenzprodukt.
 Tensidgrundlage
 Eine seifenfreie Waschgrundlage, die in sich und durch Zusatz einer Rückfettungsbasis ausreichend mild zur Haut eingestellt ist.
 Milde Tensidgrundlage
 Eine seifenfreie Waschgrundlage, die durch Auswahl der Tenside und einem speziellen Kombinationsverhältnis auf eine definierbare Hautmilde eingestellt wird. Weitere Zusätze wie spezielle Rückfetter wirken zudem positiv hierauf ein.
 Standardkonservierung
 Standardkonservierungstoffe, wie sie in vielen kosmetischen Produkten üblich sind.
 Spezialkonservierung
 Besonders mild und reizfrei aufgebaute Konservierung mit ausgesprochen niedrigem Allergiepotential, da diese Konservierung auf Säurebasis aufgebaut ist. Es wurden dazu Säuren verwendet, die auch der Mensch mit seinem Hautsäureschutzmantel zum Keimschutz verwendet, z.B. Milchsäure.
 Rückfettungsbasis
 Eine Grundrückfettung, die eine gewisse Basis abdeckt; auf nativen Stoffen aufgebaut.
 Rückfettungszusatz
 Eine weitere Rückfettungskomponente, die sich chemisch von der Rückfettungsbasis unterscheidet. Hierdurch wird das Rückfettungspektrum erweitert und ein samtiges Hautgefühl erzeugt.
 Hautverwandte Lipide
 Hochwertige Kombination von hautverwandten Fetten, die nach dem fettlösenden Waschvorgang fehlende Hautlipide optimal ergänzen.
 Hautverwandte Schutzfaktoren
 Stoffe, die in der menschlichen Haut vorkommen und extern angewendet einen positiven Einfluss durch die Anwendung ausüben. Hierzu zählen Milchsäure, Urea und Allantoin. Als positive Einflüsse gelten z.B. eine erhöhte Feuchtigkeitsbindung nach der Reinigung sowie eine schnellere Regenerationskraft des Hautschutzmantels nach dem Waschvorgang.
 Mangobutter-Bodylotion
 Sorgt für zusätzliche kosmetische Pflege während des Waschvorgangs und ein weiches Hautgefühl danach.
 pH-hautneutral
 Entspricht nicht dem neutralen pH-Wert, sondern dem natürlichen pH-Wert der menschlichen Haut, der zwischen 5,4 und 5,9 liegt.
 Schaumbildung
 Die Bildung von feinem Schaum ist ein Qualitätsindikator; zusätzlich sorgt dieser für ein cremiges und pflegendes Waschempfinden.
 alkali- und seifenfrei
 Frei von reizenden Seifen- und Alkalibestandteilen. Von besonderer Bedeutung für Allergiker und allgemein Menschen mit empfindlicher Haut.
 Parfümierung
 Hochwertige Duftstoffe, für kosmetische Zwecke geeignet, mit natürlichen Grundlagen wie z.B. Eugenol.
 Verdickungsmittel
 Durch das Zusammenwirken der einzelnen Bausteine und den Zusatz von Verdickungsmitteln wird die Viskosität so eingestellt, daß die Waschlotion auf der Hand einen substantiellen, reichhaltigen Eindruck vermittelt, also weder zu dick- oder zu dünnflüssig wirkt.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
 
  
  
 